Am 5. Jänner 2017 um 20:00 Uhr ist es wieder soweit: Der Musikverein Großhöflein lädt zum alljährlichen Musikerball in den Großhöfleiner Gemeindesaal.
Die Besucher erwartet eine schwungvolle Eröffnungspolonaise, die traditionelle Mitternachtseinlage sowie eine Tombola, bei der es wie immer großartige Preise zu gewinnen gibt. Für Musik und Unterhaltung
...
bis in die frühen Morgenstunden sorgt dieses Mal wieder die Gruppe Orpheus, für das leibliche Wohl das Wirtshaus Müllendorf.
Tischreservierungen werden gerne online unter www.mv-grosshoeflein.at oder direkt telefonisch (0650/991 85 84) entgegengenommen.
Eine rauschende Ballnacht ist garantiert!
26.11.2016
Konzert Musik ohne Grenzen
Ein Konzertabend der ganz besonderen Art ging am 26. November im Großhöfleiner Gemeindesaal über die Bühne: Unter dem Motto „Musik ohne Grenzen“
taten sich der Musikverein Großhöflein und das Juventus Blasorchester Sopron zusammen,
um zunächst separat und anschließend gemeinsam unter der Leitung der beiden Kapellmeister Anton Lang jun. und Dr. András Friedrich zu musizieren.
...
Insgesamt waren an diesem Abend knapp 70 Musikerinnen und Musiker im Einsatz und konnten dabei vor den zahlreich erschienenen Gästen ihr Können zeigen.
Das abwechslungsreiche Programm reichte von traditionellen Märschen über Filmmusik und moderne Kompositionen bis hin zu besinnlichen Klängen.
Natürlich durften auch die ein oder andere Zugabe und das gemütliche Beisammensein im Anschluss an das Konzert nicht fehlen.
Für alle Beteiligten war das burgenländisch-ungarische Projekt ein beeindruckendes Erlebnis, das vor allem eines bewiesen hat: Musik verbindet und kennt keine Grenzen.
Um 09:00 Uhr trafen sich die motivierten Musikerinnen und Musiker letzten Sonntag im Probelokal um anschließend gemeinsam mit dem Bus
den Weg nach Hirtenberg zur Konzertwertung anzutreten.
Bei der Hinfahrt war die Stimmung ein wenig angespannt, alle waren konzentriert und
...
nervös vor der bevorstehenden Wertung. (Manche waren allerdings auch einfach nur müde ;-).
Nach dem Einspielen ging es dann auch ziemlich zügig auf die Bühne, wo sich die Kapelle mit den Stücken „WOSN“ und „Celebration“ den Bewertern stellten.
Die intensive Probezeit hat sich schließlich bezahlt gemacht, denn die Musikerinnen und Musiker konnten in Stufe C ausgezeichnete 88,92 Punkte erreichen.
Auch Kapellmeister Toni Lang war überglücklich mit der Leistung seines Orchesters. Herzliche Gratulation und vielen Dank an alle, die zu
dieser fantastischen Leistung beigetragen haben.
Inmitten von unzähligen Kindergartenkindern, alle ausgestattet mit selbstgebastelten Laternen, begleitete ein Blech-Ensemble aus den Reihen des Musikvereins den diesjährigen Laternenumzug.
Die Strecke führte die Gruppe beginnend vom Kindergarten,
...
über den Rathaushof, entlang der Hauptstraße bis hin zur Kirche wo im Anschluss an den Umzug die Messe stattfand.
Die Kinder und auch ihre BetreuerInnen hatten sichtlich Freude an dem Event
und die musikalische Umrahmung machte den Laternenumzug zu einem Highlight für Groß und Klein.
60 Musiker, zwei Vereine, ein innovatives Projekt: Erstmals stehen der Musikverein Großhöflein und das Juventus Blasorchester Sopron gemeinsam auf der Bühne.
Seit jeher ist bekannt, dass Musik und gemeinsames Musizieren die Menschen verbindet und einander näherbringt – gleich ihrer Herkunft, Kultur oder sonstiger Differenzen.
...
In diesem Sinne haben sich der Musikverein Großhöflein und das Juventus Blasorchester Sopron zusammengetan, um zu zeigen, wie grenzübergreifende Zusammenarbeit funktioniert. Am Samstag, 26. November 2016 um 19:00 Uhr können sich die Besucher bei einem gemeinsamen Konzert unter dem Motto „Musik ohne Grenzen“ im Großhöfleiner Gemeindesaal selbst ein Bild davon machen.
Die musikalische österreichisch-ungarische Völkerverständigung unter der Leitung von Kpm. Toni Lang jun. und Kpm. Dr. András Friedrich bietet ein Potpourri aus traditionellen Märschen, Polka- und Walzerklängen sowie moderner, symphonischer Blasmusikliteratur.
Die Besucher erwartet ein Konzertabend der ganz besonderen Art mit vielen Überraschungen und ein musikalisches Feuerwerk, das keine Grenzen kennt.
02.10.2016
Segnung Antonikapelle
Am 02.10.2016 fand bei schönem Herbstwetter die offizielle Einweihung der neu renovierten und restaurierten Antonikapelle statt.
Der Musikverein durfte die Einweihungsmesse, welche teilweise im Freien stattfand, musikalisch mitgestalten.
...
Nach der Messfeier mit erneuter Segnung der Kapelle lud die Gemeinde alle Anwesenden noch zur Agape ein,
wo die Musikerinnen und Musiker zum Ausklang des Vormittages noch einige Stücke aufspielten.
Nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich zeigen sich unsere Musikerinnen und Musiker immer wieder in Höchstform. So sind wir besonders stolz darauf,
dass auch dieses Jahr wieder eine Mixed-Staffel aus den Reihen des Musikvereins beim Night Run der Föllig Hoppers an den Start ging.
...
Anna Fink, Horst Ondrag, Barbara Schmid und Magdalena Tinhof bewältigten gemeinsam die insgesamt 5 km lange Strecke entlang der Großhöfleiner Hauptstraße.
Und es hat sich ausgezahlt: Unser Laufteam hat sich in der Kategorie der Mixed-Staffel mit einer Gesamtzeit von 26:02 min. den hervorragenden 2. Platz erlaufen.
Auch beim traditionellen Erntedankfest der Pfarre waren wir dieses Jahr wieder mit dabei.
Wir begleiteten die Prozession von der Antonikapelle bis zur Kirche und im Anschluss an die Messfeier wurde die Agape noch musikalisch von uns umrahmt.
...
Bei dieser Gelegenheit konnten wir unserem Pfarrer auch die eigens für ihn angefertigten Marsch- und Polkabücher überreichen.
Auch der Musikverein ließ es sich nicht nehmen, den neuen Großhöfleiner Pfarrer Damian Prus nach seiner ersten Messe mit einem Ständchen in
unserer Ortschaft willkommen zu heißen. Wir freuen uns schon, wenn unser Pfarrer bald auf einer Probe in unseren Reihen Platz findet und sein
musikalisches Talent unter Beweis stellt.
02.09.2016
40 Jahre Florianischenke Tinhof
Anstatt der traditionellen Freitagsprobe lud die Familie Tinhof diesen Freitag anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums ihres Heurigen zum gemütlichen
Beisammensein in die Florianischenke ein. Unsere Musikerinnen und Musiker durften dieses Ereignis musikalisch Umrahmen und wurden im Anschluss
...
an die Verköstigung in die fröhliche Runde der Gäste herzlich aufgenommen. Daran könnten sich unsere Musikanten sicherlich gewöhnen.
Auf diesem Weg möchten wir der Familie Tinhof nochmals ganz herzlich zum Jubiläum gratulieren und hoffen auf noch viele weitere Jahre
in denen wir den Heurigen (das ein oder andere Mal) besuchen dürfen.
Der Blockflötenschnupperkurs 2016 ist Geschichte. Die Kinder waren mit vollem Eifer und Elan dabei und auch uns hat es riesen Spaß gemacht.
Zum Abschluss gab es sogar schon ein kleines Konzert für Eltern und Verwandte.
...
Wir freuen uns, bereits so viele Anmeldungen für den Blockflötenunterricht im Schuljahr 2016/17 erhalten zu haben. In der zweiten Schulwoche geht's dann auch gleich wieder weiter mit dem gemeinsamen Musizieren.
Für alle Interessierten: freie Plätze sind noch vorhanden, bitte einfach bei uns melden.
Eine einzigartige Gelegenheit führte unsere Musikerinnen und Musiker samt Fanclub dieses Wochenende nach Sopron:
Gemeinsam mit dem Juventus Blasorchester Sopron durften wir bei traumhaftem Wetter ein Pavillonkonzert musikalisch mitgestalten.
...
Zuerst führten beide Kapellen allein einige Stücke auf und das Publikum war von Anfang an begeistert.
Den musikalischen Höhepunkt des Abends bildete
der gemeinsame Abschluss bei dem rund 50 Musikerinnen und Musiker burgenländische Traditionsstücke zum Besten gaben.
Eine Wiederholung davon gibt’s dann im November bei einer weiteren gemeinsamen Aufführung bei uns.
Am Sonntag den 13. März lud der Musikverein Großhöflein wieder zum Konzert, diesmal in die Pfarrkirche.
Gemeinsam mit dem Singkreis wurde dem Konzertbesucher ein buntes Programm geboten, das vom Klassikfan bis zum Liebhaber
der modernen Blasmusik für jeden Geschmack Vergnügen bot.
...
Stücke wie „Conquest of Paradise“ und der „Gefangenenchor“ die mit dem Singkreis Großhöflein dargeboten wurden
sorgten für große Begeisterung und Gänsehaut bei den zahlreich erschienen Gästen, darunter auch LAbg Robert Hergovich.
Auch die Jungmusiker des Vereins kamen nicht zu kurz, so durften Felix Fenk und Christoph Steiner das erste Mal mitwirken,
Julia Goldenits und Viktoria Kolp erhielten von Bezirksjugendreferent Stv. Alexander Pock das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen.
Am 13. März laden wir alle Musikbegeisterten und jene die es noch werden wollen um 16:00 Uhr in die Pfarrkirche Großhöflein zu unserem diesjährigen Konzert ein.
Unter der Leitung von Anton Lang jun. bieten wir Ihnen ein buntes Programm,
...
das sowohl Klassiker als auch moderne Werke umfasst.
Das besondere Highlight an diesem Konzert ist die Zusammenarbeit mit dem Singkreis Großhöflein.
Wir freuen uns auf jede und jeden Einzelnen von euch!
News 2015
2015
Großhöfleiner Notenblatt
Das Großhöfleiner Notenblatt ist hier, zum durchlesen und durchschmökern.
"Musikalisch in den Advent" Unter diesem Motto lud der Musikverein gestern alle in die Kirche und anschließend zum gemütlichen Beisammensein.
...
Am Vorabend des ersten Adventsonntags fand die Adventkranzsegnung im Zuge einer Messe,
welche vom Musikverein mitgestaltet wurde, statt. Im Anschluss daran wurden im stimmungsvollen Rahmen gegenüber der
Kirche für Gaumen und Ohr einige Schmankerln geboten.
Wir wünschen allen Freunden der Musik eine besinnliche Adventszeit mit ihren Lieben.
26.06.2015 - 28.06.2015
Kirtag
Dass jeder irgendwann die Früchte seiner Arbeit sehen kann, durfte der Musikverein nach arbeitsreichen
Wochen der Vorbereitung vergangenes Wochenende wieder einmal erfahren: Vom 26. bis zum 28. Juni durfte er
sein 45- jähriges Bestandsjubiläum feiern. Das dreitägige Fest begann am Freitag
...
mit der Hot Music Night, bei der das Festzelt kurzerhand in eine Disco verwandelt und dem Publikum mit heißen Beats
ordentlich eingeheizt wurde.
Am Samstag durfte der Musikverein das diesjährige Wertungsspiels für Marschmusik des Bezirkes Eisenstadt ausrichten.
Die Hauptstraße bot ein großartiges Ambiente für die hervorragenden Darbietungen der teilnehmenden Kapellen. Der Musikverein Großhöflein nahm unter
der Stabführung von DI (FH) Horst Ondrag in Stufe C an der Wertung teil und durfte sich über einen Ausgezeichneten Erfolg freuen. Am gemeinsamen Spiel
vor der Feuerwehr waren über 400 Musikerinnen und Musiker der Musikvereine aus Müllendorf, Zillingtal, Purbach, Klingenbach, Siegendorf,
St. Georgen, Eisenstadt, Oggau, Mönchhof, Rust, Eisenerz und Würflach sowie die Caledonian Pipes and Drums beteiligt.
Den fantastischen Gästekonzerten des Musikvereins Würflach und der Bergkapelle Eisenerz, welche die Stimmung bereits ordentlich in die Höhe pushten,
folgten die Schürzenträger, die das beinahe unmögliche zustande bringen konnten: Sie brachten die Stimmung an den Siedepunkt.
Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden, doch bereits beim Frühschoppen wurde den Anwesenden von den Krieglachern wieder richtig eingeheizt.
Auch an diesem Sonntag durften wir unsere Freunde aus der Steiermark, die Bergkapelle Eisenerz, wieder als Gäste begrüßen.
Das Fest klang gemütlich mit einem Dämmerschoppen des Musikvereins, im Zuge dessen unsere Nachwuchstalente ihr Können zeigten und die Gewinner des Schätzspiels
bekanntgegeben wurden, aus.
Den vielen fleißigen, helfenden Händen, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre, möchten wir ebenso unseren allerherzlichsten Dank
aussprechen wie all jenen Musikkameraden und Freunden des Musikverein Großhöflein, die gemeinsam mit uns gefeiert haben:
Danke, dass ihr die Zeit mit uns gemeinsam verbracht und in den vergangenen 45 Jahren bei Regen und Sonnenschein an unserer Seite gestanden seid!
Beim ersten Open-Air-Konzert des Musikvereins am Vorabend von Christi Himmelfahrt hat das Wetter am Ende doch noch mitgespielt. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen nahm der MVG die Konzertbesucher im Großhöfleiner Rathaushof unter der Leitung von Toni Lang jun. mit auf eine
...
Zeitreise durch Österreich: Sowohl traditionelle Märsche als auch zeitgenössische Blasmusikliteratur österreichischer Komponisten
standen dabei auf dem Programm. Darunter auch der eigens für den MVG von Julius Koller komponierte, und an diesem Abend
uraufgeführte, "Großhöfleiner Musikantenmarsch", für den wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Natürlich kamen auch unsere Jüngsten nicht zu kurz: Zum einen durfte das Trompetenensemble, bestehend aus Felix Fenk,
Christoph Steiner und Lena Weigl im Rahmen des Konzerts sein Können zeigen, zum anderen bekamen die erfolgreichen
Jungmusiker Magdalena Gmeiner, Karoline Leberl (Klarinette) und Magdalena Tinhof (Tenorhorn) jeweils das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen. Wir gratulieren!
05.01.2015
Musikerball
Am 5. Jänner ging im ausgebuchten Gemeindesaal der mittlerweile schon zur Tradition
gewordene Musikerball über die Bühne. Schon bevor die lange Ballnacht mit einer flotten
Polonaise feierlich eröffnet wurde, kamen die zahlreichen Gäste bei Fotoshooting und
Begrüßungsschnaps voll auf ihre Kosten. Für beste
...
Unterhaltung an diesem Abend sorgte
auch heuer die Gruppe Orpheus. Natürlich durften auch die alljährliche Mitternachtseinlage
und das darauffolgende Ständchen des Musikvereins nicht fehlen. Bei der anschließenden
Tombola gab es dann wie immer großartige Preise zu gewinnen, ehe noch bis in die frühen
Morgenstunden ausgiebig getanzt und gefeiert wurde.
News 2014
Weinpräsentation
23.11.2014
Am 23. November war es wieder soweit: Der Musikantenwein 2014 wurde im Rahmen einer feierlichen Präsentation im Rathauskeller von
Pfarrer Fabian gesegnet und durfte anschließend von den geladenen Gästen endlich verkostet werden. Ein besonderes Dankeschön gilt
all jenen, die im Spätsommer fleißig
...
bei der Lese geholfen haben, insbesondere der Familie Paul Treiber, die diesen edlen Tropfen
gekeltert hat, sowie unseren diesjährigen Weinpaten Vizebürgermeister Heinz Heidenreich, Gemeindevorstand Johann Zonschits und
Gemeindevorstand Sylvia Unger.
16.11.2014
Ehrenpreis des Landeshauptmannes & Kapellmeisterehrung
Kürzlich wurde dem Musikverein Großhöflein wieder eine große Ehre zuteil: Im Rahmen eines ORF-Frühschoppens erhielten wir den Ehrenpreis des Landeshauptmanns
für unsere regelmäßige Teilnahme an den Wertungsspielen für Konzert- und Marschmusik in den Jahren 2011-2013. Doch damit nicht genug: Zusätzlich wurde unsere
...
Flötistin Elisabeth Glavanich für den erfolgreichen Abschluss ihrer Kapellmeisterausbildung geehrt. Wir gratulieren sehr herzlich!
Probennachmittag und Generalversammlung
05.10.2014
Um uns perfekt für das bevorstehende Wertungsspiel für Polka, Walzer und Marsch vorzubereiten wurde am 5.Oktober ein Probennachmittag abgehalten.
Die einzelnen Register studieren dabei die anspruchsvollen Stücke sehr detailliert ein, um bei der anschließenden Gesamtprobe ihr Erlerntes zum Besten geben
...
zu können. Im Anschluss an den Probennachmittag wurde eine Generalversammlung abgehalten, bei der Florian Blümel zum Geschäftsführenden Obmann einstimmig gewählt wurde,
Josef Treiber wurde als Obmann bestätigt und wird sich zukünfitg vermehrt um repräsentative Angelegenheiten kümmern.
Zu den Fotos...
30.09.2014
Besuch der Kindergartenkinder
Auch dieses Jahr wurde die Vorschulgruppe des Kindergarten Großhöflein wieder zu einem kleinen Ausflug ins Probelokal des MVG eingeladen. Nach einer kurzen Stärkung stellte Kplm. Franz Nabinger den Kindern spielerisch die Blockflöte vor. Schließlich durfte das Instrument auch noch von jedem Kind ausprobiert
werden bevor sich die Gruppe, ausgestattet mit
...
einer Kleinigkeit zum Naschen, wieder auf den Rückweg machte. Fotos...
Musikantenausflug
24.-25.05.2014
Wahrscheinlich das Highlight des heurigen Jahres des Musikvereins ereignet sich am Wochenende vom 24. bis 25. Mai: der Musikantenausflug.
Am Samstag begaben wir uns mit dem Autobus auf den Weg Richtung Leoben zur Besichtigung der Gösser Brauerei. Nach einem stärkenden Mittagessen
bezogen wir unsere Zimmer und machten uns auf den Weg zur Teilnahme
...
am Bezirksblasmusiktreffen in St. Stefan ob Leoben. Beim anschließend
stattfindenden Waldlfest der Ortsmusik Lobming konnten wir unser Können in Form eines Gästekonzerts preisgeben. Der Abend klang noch gemütlich
beim Auftritt der Gruppe Viera Blech aus. Am nächsten Tag besuchten wir die Rollerbahn in Mönichkirchen sowie das Heurigenstüberl Makos in Aspang,
wo wir kurzerhand zu unseren Instrumenten griffen und noch ein Ständchen spielten und unser Ausflug gemütlich ausklang, ehe wir die Heimreise antraten.
18.05.2014
Auftritte in Zillingtal & Krensdorf
Und wieder ein sehr intensives Wochenende für den MVG: Am Samstag, dem 17. Mai war der Musikverein beim Musikerfest des MV Dorfmusik Zillingtal im Einsatz,
wo zahlreiche Gastkapellen aus dem In- und Ausland zum 10-jährigen Jubiläum gratulierten und anschließend noch ausgiebig gefeiert wurde.
Am darauffolgenden
Sonntag, dem 18. Mai durften wir
...
den Kirtag in Krensdorf mitgestalten. Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg und für den Musikverein
ein schöner Abschluss dieses musikalischen Wochenendes.
Erster Auftritt der Blockflötenkinder
04.05.2014
Auf der Muttertagsfeier, veranstaltet von der Gemeinde Großhöflein , fanden sich unter den vielen Kindergartenkindern auch die jüngsten und kleinsten Mitglieder des MVG ein.
Die Blöckflötenkinder zeigten ihr seit Oktober erlerntes Können unter der musikalischen Leitung von Julia Treiber. In zwei Gruppen durften sie die Veranstaltung musikalisch mitgestalten.
Ausgestattet wurden sie dafür vom Musikverein Großhöflein
...
mit eigens für sie angefertigten T-Shirts.
Wir gratulieren zu dem bravourösen Auftritt, nur weiter so!
04.05.2014
Maiwochenende
Der Musikverein Großhöflein hat die Saison mit einem sehr aufregenden Wochenende begonnen. Am Mittwoch, den 30.Mai durften wir das Maifest der Kinderfreunde mit Fackelumzug musikalisch umrahmen.
Für eine Teil der Musiker war nach diesem Auftritt der Tag noch nicht beendet, um sich symbolisch bei unserem Obmann für seinen Einsatz zu bedanken wurde ihm in der Nacht ein Maibaum gestellt.
Der
...
nächste Tag war wieder von zwei Auftritten, dem Maiaufmarsch in Zagersdorf sowie der Feier zum 50. Geburtstag von unserem Vizebürgermeister Heinz Heidenreich, geprägt. Schließlich wurde dieses anstrengende Wochenende mit der Floriani-Messe am Sonntag beendet.
News 2013
Wertungsspiel für Marschmusik
23.09.2013
Als die Bauernkapelle St. Georgen am Sonntag den 22. September zur Feier des 50. Bestandsjubiläums rief folgten viele der Einladung.
Auch der Musikverein Großhöflein war unter den internationalen Gratulanten. An der gleichzeitig stattfindenden Marschmusik- Bewertung
des Bezirks Eisenstadt- Umgebung nahm der Musikverein Großhöflein in Stufe C teil. Der
...
Höhepunkt des Nachmittags war wohl das gemeinsame
Spiel aller angereisten Musiker. Die überschwängliche Freude über den ausgezeichneten Erfolg
könnte der Musikverein Großhöflein anschließend im Festzelt mit Kollegen, Fans und dem Publikum teilen. Wir gratulieren dem Musikverein Bauernkapelle
St. Georgen nochmals recht herzlich und freuen uns auf die nächsten 50 Jahre gute Kameradschaft.
Fotos...
08.09.2013
Erntedankumzug
Auch heuer wieder durfte der Musikverein Großhöflein das alljährliche Erntedankfest musikalisch mitgestalten.
Nach der Prozession in die Kirche und der heiligen Messe folgte die traditionelle Agape auf dem Kirchenplatz,
die wir mit Marsch- und Polkaklängen begleiteten. Und auch am Nachmittag war der Musikverein anlässlich des
15-jährigen Bestehens
...
der Kindervolkstanzgruppe beim Erntedankumzug im Einsatz, wo bei beschwingten Blasmusikklängen
ausgiebig getanzt und gefeiert wurde.
Auf diesem Weg gratulieren wir der Kindervolkstanzgruppe noch einmal recht herzlich zum Jubiläum und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Feuerwehrheurigen
01.09.2013
Am 1. September durfte der Musikverein Großhöflen in Form eines Frühschoppens wieder das Seine zum Feuerwehrheurigen beitragen. Die Florianijünger und ihre Gäste ließen sich das Mittagessen bei stimmungsvoller Blasmusik schmecken, zu dessen krönendem Abschluss unsere Marketenderinnen ein Stamperl anboten.
Durch die ausgezeichnete
...
Stimmung im Feuerwehrhaus war der Frühschoppen für den Musikverein Großhöflein ein voller Erfolg und für alle SchülerInnen ein gemütlicher Ausklang der Ferien.
Fotos...
14.08.2013
Zelten Boom Bass Tix
Auch heuer wurde wieder gezeltet. Von 14. auf 15. August wurden die BBT sowie deren Nachwuchs zum traditionellen Zelten eingeladen.
Die Wiese hinter dem Probelokal diente wunderbar als Zeltwiese. Nach dem Aufbau der Zelte wurde ein bisschen gespielt und dann gab es
dank unserem Grillmeister und Stabführer Horst Ondrag gegrillte Würstel. Später gab es eine Rätselrallye quer durch unser
...
schönes Heimatdorf.
Auf das gemeinsame musizieren wurde diesmal bewusst verzichtet, da zu diesem Zeitpunkt die außermusikalische Aktivität im Vordergrund stehen sollte.
Zu späterer Stunde machten wir, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Großhöflein, ein Lagerfeuer. Auch dabei gab es einige
Leckereien zu essen wie Stockbrot, Früchte mit geschmolzener Schokolade und Marshmallows. Die jüngeren gingen schon etwas früher ins Bett doch
auch die größeren waren sichtlich geschafft von unserem anstrengenden Programm und so schickten wir um 01:00 die letzen müden Krieger ins Bett.
Beim Aufstehen stand bereits ein reichlich gedeckter Frühstückstisch bereit. Danach wurden die Zelte wieder abgebaut und gemeinsam die Spuren des Abends beseitigt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Zelten im Sommer 2014. Vielleicht bist dann ja auch DU schon mit dabei!
Dorffest
22.07.2013
Am 20. und 21. Juli fand das erste von den Großhöfleiner Vereinen veranstaltete Dorffest auf der Hauptstraße und im Rathaushof statt,
wo bei bestem Wetter sowohl Jung und Alt voll auf ihre Kosten kamen. Der Musikverein trug am Sonntag seinen Teil zum Gelingen der
Veranstaltung bei und unterhielt die zahlreichen Gäste beim
...
Frühschoppen. Die Stimmung war großartig und so wurde das treue Publikum
auch noch mit der ein oder anderen Zugabe belohnt.
01.05.2013
Weckruf Zagersdorf
Zum 1. Mai 2013, dem Tag der Arbeit feierte die SPÖ Zagersdorf ihr alljähriges Maifest, bei dem wir den Vormittag hindurch diese Veranstaltung musikalisch umrahmten.
...
Das Highlight war das Maibaumstellen, das wir ebenfalls begleiteten. Bevor es wieder zurück nach Großhöflein ging, gab es für uns alle noch eine wohlverdiente Stärkung.
Maifest 2013
30.04.2013
Am 30.April 2013 luden die Kinderfreunde Großhöflein zum traditionellen Maibaumstellen,
das heuer erstmals im Rathaushof stattfand. Dort wurde ausgiebig gefeiert und es gab ein umfangreiches Programm für die Kinder. ...
Bevor wir den Fackelumzug über die Hauptstraße begleiteten, gaben wir einige Stücke zum Besten. Danach ließen wir den Abend noch gemütlich ausklingen.
Zu den Fotos...
20.04.2013
Visitation und Firmung
Am 20. April 2013 begrüßte eine Bläsergruppe des Musikverein Großhöflein unseren Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics bei seiner Ankunft
in Großhöflein anlässlich der diesjährigen Firmung. Nach der bischöflichen Zeremonie umrahmte der Musikverein die auf dem Kirchenplatz
stattfindende Agape musikalisch. Zu den Fotos...
BoomBassTIX
April 2013
Wir gratulieren unserem MVG BoomBassTIX-Mitglied Viktoria Kolp zum ausgezeichneten Erfolg bei der JMLA-Junior-Prüfung auf der Querflöte.
17.04.2013
Vorspielabend
"1,2,3,4..." mit diesen Worten starteten wir am 17. April 2013 unseren ersten Vorspielabend mit den MVG-BoomBassTix. Zuerst spielten alle
gemeinsam und im Anschluss durfte jedes Mitglied ein Solostück vortragen.
Bei dieser Gelegenheit zeigte auch der "BoomBassTix-Nachwuchs" sein Können.
...
Besonders gespannt lauschte man dem gemeinsam gespielten Bodypercussion-Stück "Cha-Cha". Nach den gelungenen Auftritten versorgten wir noch alle Anwesenden
mit Kaffee und Kuchen.
Wir bedanken uns bei allen fürs Kommen und freuen uns auf dne nächsten Auftritt.
Zu den Fotos...
Konzertwertung
14.04.2013
Am 14. April 2013 war es endlich so weit. Nach gründlicher Vorbereitung trat der Musikverein Großhöflein gemeinsam mit
vielen anderen Blasmusikvereinen unseres Bundeslandes zur diesjährigen Konzertwertung im Kulturzentrum in Eisenstadt an. ...
Mit den drei eingeübten Stücken ,,Intermezzo‘‘, ,,Glück auf‘‘ und ,,Dakota‘‘ hofften wir die fünfköpfige Fachjury bestehend aus Experten aus dem Burgenland,
Niederösterreich und Wien von uns überzeugen zu können, was uns auch auf allen Bewertungsebenen gelang.
Wir erreichten an diesem Tag einen verdienten ausgezeichneten Erfolg.
Zu den Fotos...
06.04.2013
Probennachmittag
Um für die Konzertwertung am 12.04.2013 optimal vorbereitet zu sein, trafen sich die Musikanten des MV Großhöflein
am 06.04.2013 zu einem gemeinsamen Probennachmittag. Aufgeteilt in die einzelnen Register wurden schwierige Stellen
geprobt und verfeinert.
...
Ein herzlicher Dank geht an unsere Probenleiter Manfred Schlögl, Christoph Schriefl, Gruber Martin und unseren Kapellmeister Harald Nyitrai, welche uns toll gecoacht haben.
Weiters bedanken wir uns auch bei unserer Freiwilligen Feuerwehr und der Volkstanzgruppe Großhöflein, welche uns ihre Räumlichkeiten für diesen Probennachmittag zur Verfügung gestellt haben.
Freuen Sie sich mit uns auf eine tolle Konzertwertung am 12.04.2013 um 13.00 Uhr im Kulturzentrum Eisenstadt.
Zu den Fotos...
Jungmusikertag
23.03.2013
Am 23. März nahmen einige unsere MVG-BoomBassTix am Jungmusikertag des Bezirks Eisenstadt unter der Leitung vom
Bezirksjugendreferenten Matthias Lehner teil.
Gemeinsam mit fast 80 anderen Jungmusikern wurden in der HTBLA Eisenstadt verschiedenste Stücke geprobt und musiziert. ...
Zunächst wurden in kleinen Gruppen registerweise Ensemblestücke einstudiert, aber auch Stücke für die darauf folgende
Gesamtprobe vorbereitet. Nach dem Mittagessen stand die Einheit „Musik in Bewegung“ auf dem Programm, wo Stabführer aus den Musikvereinen
des Bezirks den Kindern das Marschieren näher brachten.
Am Nachmittag durften Eltern und Verwandte der Kinder, sowie andere Blasmusikbegeisterte beim Abschlusskonzert das Ergebnis
dieses Tages sehen und hören.
Zu den Fotos...
News 2012
25.10.2012
Lange Nacht der Blasmusik
Bereits zum 9. Mal veranstaltete der ORF Burgenland mit dem Burgenländischen Blasmusikverband am 25. Oktober 2012 die "Lange Nacht der Blasmusik".
Jeweils 4 Musikvereine spielten im Landesstudio Eisenstadt und im Kulturzentrum Güssing auf. Der MVG nahm um 22.00 Uhr unter der Leitung von
Kapellmeister Harald Nitray auf der Bühne des großen Publikumsstudios im
...
ORF-Funkhaus Eisenstadt Platz und unterhielt die Radiohörer mit traditioneller
österreichischer Blasmusik. Der Radio Burgenland-Moderator Michael Pimiskern führte gekonnt und mit Humor durch das Programm.
Obmann-Stellvertreter Florian Blümel stellte sich im Interview zwischen den Musikstücken souverän den Fragen des Moderators und berichtete über den Musikantenwein,
den erfolgreichen Abschluss des Jugendreferenten-Kurses von Martina Kolp und Sarah Reinprecht und über den Musikerball 2013. Die Stimmung war großartig,
die Musikerinnen und Musiker genossen diesen tollen Auftritt!
Zu den Fotos...
Ereignisreiche Wochen
01.10.2012
Die letzten Wochen waren für den Musikverein sehr ereignisreich: Beim Team Night Run der ASKÖ Föllig Hoppers nahmen unsere Jüngsten beim
Knirpsenlauf und 2 Teams beim Hauptlauf teil.
In der Arche Moorhof fand am 29.09. die Dekanatsfeier statt, welche eine Bläsergruppe
des Musikvereins musikalisch umrahmte. Am Tag darauf spielte der MV in der selben ...
Location zum Oktoberfest der Freien Bürgerliste erstmals unter der Leitung von Kapellmeister Harald Nytrai auf.
Bei diesem Frühschoppen konnten 2 Musikerinnen leider nicht dabei sein, dies hatte folgenden Grund: Sarah Reinprecht und Martina Kolp waren in Tirol
beim Abschlussseminar ihres Jugendreferentenkurses. Beide haben den Kurs des Österreichischen Blasmusikverbandes erfolgreich abgeschlossen, herzliche Gratulation!
Zu den Fotos...
11.08.2012
Bezirksblasmusiktreffen mit Marschmusikbewertung
Einen sehr guten Erfolg erzielte der MVG am Samstag, den 11. August 2012 beim Bezirksblasmusiktreffen mit Marschmusikbewertung in Leithaprodersdorf.
Der MV, mit Horst Ondrag als Stabführer, marschierte zum Sportplatz, wo er von der Heimatkapelle begrüßt wurde. Bei der folgenden Marschwertung erzielten wir einen sehr guten
...
Erfolg. Diese Marschmusikbewertung war für den MVG eine ganz besondere. Erstmals wurden wir von unseren zwei Marketenderinnen (Krizan Agnes und Titzer Cornelia) begleitet.
Im Anschluss an die Bewertung gratulierten die anwesenden Ehrengäste dem MV Leithaberg Leithaprodersdorf zum Jubiläum und es folgte das gemeinsame Spiel aller Gastkapellen bei dem Traditionsmärsche sowie die Burgenländische Landeshymne aufgeführt wurden. Der Abend klang mit 2 Gestäkonzerten und dem Auftritt der Gruppe Tschecheranke aus.
Zu den Fotos...
Neuwahl des Vorstandes
05.08.2012
Bei einer außerordentlichen Generalversammlung des Musikvereins am Sonntag, den 05. August wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Ing. Josef Treiber löste Reinhard Till als Obmann ab. Weiters wurden einige Umstrukturierungen vorgenommen.
Der Musikverein hat einen wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt und startet mit einem jungen, dynamischen Team. Der Vorstand im Detail...